Systems Thinking


Mehrwert:
- Praktische Werkzeuge: Erlerne den Einsatz von Methoden wie dem Iceberg-Modell, um Probleme zu strukturieren, Risiken und Chancen abzuwägen und realistische Handlungsoptionen zu entwickeln – für fundierte Entscheidungen.
- Strategische Perspektive: Wende Sie systemisches Denken auf sogenannte wicked problems wie das Bienensterben an und gewinne dadurch ein Rahmenwerk, das auf viele andere Herausforderungen übertragbar ist.
Entwickelt für:
Fach- und Führungskräfte, Lehrende, Community-Organisatorinnen, Entscheidungsträgerinnen – und alle, die komplexe Probleme mit einem innovativen, ganzheitlichen Ansatz verstehen und angehen möchten.
- 2-stündiger Workshop zur Entwicklung wirksamer Strategien im Umgang mit komplexen Fragestellungen
- Preis: 400 EUR
- Gruppengröße: 7–20 Personen
Stimmen zum Systems-Thinking-Workshop
Lassen Sie uns zusammenarbeiten!
Neben unseren Angeboten trägt Ihre Spende dazu bei, unsere Initiativen auszuweiten. Jeder Beitrag unterstützt direkt unsere Arbeit für Biodiversität, Jugendbeteiligung und den Schutz von Bestäuber*innen.