Systems Thinking

Mehrwert:
  • Praktische Werkzeuge: Erlerne den Einsatz von Methoden wie dem Iceberg-Modell, um Probleme zu strukturieren, Risiken und Chancen abzuwägen und realistische Handlungsoptionen zu entwickeln – für fundierte Entscheidungen.
  • Strategische Perspektive: Wende Sie systemisches Denken auf sogenannte wicked problems wie das Bienensterben an und gewinne dadurch ein Rahmenwerk, das auf viele andere Herausforderungen übertragbar ist.
 Entwickelt für:

Fach- und Führungskräfte, Lehrende, Community-Organisatorinnen, Entscheidungsträgerinnen – und alle, die komplexe Probleme mit einem innovativen, ganzheitlichen Ansatz verstehen und angehen möchten.

  • 2-stündiger Workshop zur Entwicklung wirksamer Strategien im Umgang mit komplexen Fragestellungen
  • Preis: 400 EUR
  • Gruppengröße: 7–20 Personen

Stimmen zum Systems-Thinking-Workshop

"Das Design, das Nadine Schuller entwickelt hat, zeugt von großer Kreativität, Liebe zum Detail und einem ausgezeichneten Verständnis für Methoden wie das Systemic Thinking. Noch wichtiger ist jedoch, dass sie diese Methoden gemeinsam mit Bürger*innen anwenden und verständlich vermitteln konnte, um Ideen für lokale Biodiversitätsmaßnahmen zu entwickeln. Das zeigt ihre Fähigkeit, komplexe Forschungsansätze in den alltäglichen Kontext zu übersetzen.“

Julia Herzog
Arts of Change – Change of Arts, Art Mentoring Programme

he design Nadine Schuller has developed showed great creativity, attention to detail and very good understanding of such methods as systems thinking. More importantly, she was able to explain and use them together with citizens in developing ideas for local biodiversity interventions, which shows her ability to translate complex research approaches into the everyday context."

Mateusz Tokarski
Policy Analyst, ompetence Centre on Participatory and Deliberative Democracy

Lassen Sie uns zusammenarbeiten!

Neben unseren Angeboten trägt Ihre Spende dazu bei, unsere Initiativen auszuweiten. Jeder Beitrag unterstützt direkt unsere Arbeit für Biodiversität, Jugendbeteiligung und den Schutz von Bestäuber*innen.