Angebote

Wir verbinden Kunst, Wissenschaft und Aktivismus zu kreativer Wissenschaftskommunikation. Von interaktiven Workshops über gestalterische Interventionen bis hin zu Storytelling, zielen darauf ab, Bestäuber und die Biodiversität systemisch und praktisch zu stärken.

Public Speaking

Müde von den immer gleichen Slides darüber, wie Bestäubung funktioniert? Wir auch. Deshalb machen wir es anders: Wir arbeiten selbstverständlich mit Fakten, aber ebenso mit Emotionen und der Vorstellungskraft, um Geschichten zu erzählen.

Wenn Worte nicht ausreichen, zeichnen wir, schreiben Gedichte und performen, um Bildungsveranstaltungen Bedeutung zu verleihen. Gemeinsam mit BAE haben wir bei der EU Green Week das Licht ausgeschaltet und einen EU-Kommissar auf der Bühne meditieren lassen. Außerdem haben wir Workshops für Jugendliche und Imker*innen in vier Ländern gehalten – mit dem Fahrrad — denn Biodiversität verdient mehr als Bullet Points.

Unsere Vorträge verwandeln Wissenschaft in Geschichten, die zum Handeln inspirieren. Durch die Verbindung von Nachhaltigkeit, Kunst und Biodiversitätsaktivismus helfen wir dem Publikum, komplexe ökologische Herausforderungen in einem neuen Licht zu sehen.

The Hive

Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Ihr Team die unglaublichen Entscheidungsprozesse von Honigbienen in Krisensituationen spiegelt. The Hive hilft den Teilnehmer:innen, ihre eigenen Kommunikationsmuster, Entscheidungsprozesse und Führungsstile besser zu verstehen, indem sie das kollektive Verhalten der Bienen nutzen. Es ist eine unvergleichliche Möglichkeit, Teamdynamik, Zusammenarbeit und Problemlösungsfähigkeiten zu fördern.

The Hive ist mehr als ein Spiel – es ist eine interaktive Performance, die die Teilnehmer:innen einbindet und durch soziale Biomimikry die Geheimnisse kollektiver Intelligenz, Kommunikation und naturbasierter Führung aufzeigt. Das Spiel endet mit einer Reflexion über Erkenntnisse und deren Anwendung auf die Herausforderungen und Chancen der eigenen Organisation.

Systems Thinking

Meistere das Tool für komplexe Problemlösung!

In diesem interaktiven Workshop tauchst du in die kraftvolle Methode des systemischen Denkens ein, um ein tieferes Verständnis für komplexe Fragestellungen zu entwickeln. Mithilfe des Iceberg-Modells – einem der zentralen Werkzeuge des Systems Thinking – lernst due, Probleme nicht nur an ihren sichtbaren Symptomen zu betrachten, sondern die zugrunde liegenden Strukturen und Dynamiken zu erkennen, die sie antreiben.

Science Communication in Action

Lassen Sie uns zusammenarbeiten!

Neben unseren Angeboten trägt Ihre Spende dazu bei, unsere Initiativen auszuweiten. Jeder Beitrag unterstützt direkt unsere Arbeit für Biodiversität, Jugendbeteiligung und den Schutz von Bestäuber*innen.