
#BIKEFORBEES
Die Tour für Bestäuber
Bienen mit dem Fahrrad rettern? Wir haben es geschafft! Unsere Mission: Eine Community geleitet von Inspiration, Vernetzung und Bestäuberwissen.
Die Herausforderung
Honigbienen, Hummeln, Schmetterlinge, Nachtfalter und Schwebfliegen - sie alle verdienen unsere Aufmerksamkeit. 70% der 124 wichtigsten Kulturpflanzen der Welt sind auf die Bestäubung durch Insekten angewiesen. In Europa liegt der Anteil sogar bei 84%! Umso beunruhigender sind die Ergebnisse einer Langzeitstudie: Die Biomasse der Fluginsekten ist in den letzten 27 Jahren um 75 Prozent zurückgegangen! Bestäuber leiden unter der industriellen Landwirtschaft, invasiven Arten, dem Verlust von Lebensräumen, der Luftverschmutzung und dem Klimawandel. Obwohl der Verlust der biologischen Vielfalt immer wieder in den Medien thematisiert wird, ist das öffentliche Bewusstsein für dieses Problem erschreckend gering.
Die Lösung
Bienen sind ein Symbol für alle Bestäuber, denn ohne sie fehlt uns nicht nur der Honig, sondern auch die Grundnahrung, denn sie sind wichtige Bestäuber! Deshalb sind wir der Meinung, dass Imker die perfekten Botschafter für alle Bestäuber sind. Sie verfügen über ein breites Wissen und kennen die natürliche Umwelt wie ihre Westentasche. Auf der Bike For Bees Tour durch Österreich, Italien, Slowenien und Kroatien lud Nadine Imker und Jugendliche zu einem Dialog über Biodiversität, Bestäubung und die Rolle des Menschen in unserem Ökosystem ein. Das Radfahren ermöglichte spontane Begegnungen mit Einheimischen und atemberaubende Ausblicke auf Landschaften bis hin zu ihren kleinsten Bewohnern - den Bestäubern. Bestäuber und biologische Vielfalt wurden über die sozialen Medien und vor Ort hervorgehoben. Mit dem Fahrrad haben wir für CO2-neutrale Mobilität geworben und die Menschen dazu inspiriert, sich zu bewegen und die Natur zu erkunden.
Wie es gelaufen ist
In den vier Ländern, die sie besuchte, gab Nadine Schuller unterwegs 10 Workshops und durfte viel von den lokalen Bestäuberschützer*Innen lernen! Sie radelte 27 Tage lang mit einer durchschnittlichen Distanz von 48 km und 565 Höhenmetern. Throughout the four countries visited, Nadine Schuller gave 10 workshops on the road and learned so much! She biked for 27 days with an average distance of 48km, and 565m of altitude.
Insgesamt radelte der Abenteurer 1300 km für die Bienen und erklomm 15.240 Höhenmeter bei einer durchschnittlichen Tagestemperatur von 30°Celsius. ährend der gesamten Reise unterstützte Nynke sie mit der Dokumentation, in den sozialen Medien und war einfach eine großartige Freundin und Zuhörerin! supported her with reporting, social media and just being a great friend and listener!
Nach unzähligen geplanten und ungeplanten Begegnungen, Muskelkater, holprigen Straßen und atemberaubenden Landschaften werden Pollinator Ambassadors weiterhin ihre Faszination für Bestäuber teilen. Viele Menschen wurden inspiriert, selbst aktivr Bestäuber zu werden, damit auch zukünftige Generationen in einem intakten Ökosystem leben können.
40 Tage unterwegs
1300km Distanz
15240 Höhenmeter
10 Workshops abgehalten
(EU-finanziert)
Österreich
June 20th – June 23th 2021
Die Tour begann in Sieghartskirchen, einem kleinen Dorf in der Nähe von Wien, wo Nadine geboren wurde. Von dort aus ging es Richtung Süden. Nadine entkam einem Gewitter im steirischen Hügelland, um gerade noch rechtzeitig nach Slowenien zu überqueren.
Slowenien
24. Juni - 3. Juli 2021
Nadine wurde von den Slowenen herzlich empfangen und lernte imkerliche Sehenswürdigkeiten in Maribor, Celje und Ljublljana kennen. Sie hielt Workshops ab und knüpfte Kontakte zu mehreren begeisterten Imkern.
Italien
4. Juli - 10. Juli 2021
Gorizia, was für ein schöner Klang! Von hier aus ist Nadine wieder Richtung Norden gefahren und hat sich mit Bergsteigern und Naturführern über das Thema Bestäuber ausgetauscht.
Kroatien
10. Juli - 1. August 2021
Die längste und abenteuerlichste Reise erwartete Nadine in Kroatien, wo sie biodiverse Landschaften erkundete und sich von lokalen Naturschützer*Innen inspirieren ließ.
Wir möchten uns bei allen Unterstützer*Innen bedanken, die mit Spenden, warmen Mahlzeiten und hochwertiger Ausrüstung das Leben als Reisende und als Pollinator Ambassador unbeschwerlicher gemacht haben.




Kontaktieren Sie Uns
Ort
Impact Hub Vienna
Lindengasse 56
1070 Wien
Nehmen Sie Kontakt auf, um mehr zu erfahren und sich inspirieren zu lassen!
Kontaktinformationen
Mobil & Whatsapp +43664/8232142
Email: contact@pollinatorambassadors.org